Account | Datenschutzerklärung

EINWILLIGUNG IN DIE VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

die den Bestimmungen der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr (nachstehend "DSGVO" genannt) unterliegt

 

 

Datensubjekt: Der Kunde/Verbraucher, der sich auf der Website des für die Verarbeitung Verantwortlichen registriert

Betreiber: ONSA Plus s.r.o., Južná trieda 119, 040 01 Košice, ID-Nr.: 36 234 150

Liste der personenbezogenen Daten:

Personenbezogene Daten von Bewerbern für die Aufnahme in die Datenbank für die Möglichkeit, sich in das Abonnentenkonto einzuloggen - Vorname, Nachname, Adresse, Telefonkontakt, E-Mail-Adresse.

Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten:

Erfassung der personenbezogenen Daten für den Zugang zum Abonnentenkonto.

Personenbezogene Daten dürfen nicht in einer Weise weiterverarbeitet werden, die mit diesen Zwecken unvereinbar ist.

Empfänger der personenbezogenen Daten: nur der für die Verarbeitung Verantwortliche

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten - Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO - die betroffene Person hat in die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten für mindestens einen bestimmten Zweck eingewilligt.

Aufbewahrungsfrist der personenbezogenen Daten - 10 Jahre.

Die betroffene Person erklärt hiermit im Namen des für die Verarbeitung Verantwortlichen, dass sie ausdrücklich und vorbehaltlos in die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten in dem Umfang, zu dem Zweck und für den Zeitraum einwilligt, wie oben angegeben.

Die betroffene Person ist verpflichtet, wahrheitsgemäße und aktuelle personenbezogene Daten bereitzustellen. Im Falle einer Änderung der personenbezogenen Daten hat die betroffene Person den für die Verarbeitung Verantwortlichen unverzüglich über die Änderung zu unterrichten.

Die betroffene Person hat das Recht, ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Die Rechte der betroffenen Person sind in Kapitel 3 der DS-GVO festgelegt. Dazu gehören beispielsweise das Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen Auskunft über die personenbezogenen Daten der betroffenen Person zu verlangen, die Daten zu berichtigen oder zu löschen oder die Verarbeitung einzuschränken oder der Verarbeitung zu widersprechen, sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit und das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen.

Durch Ankreuzen des Kontrollkästchens bestätigt die betroffene Person, dass sie die oben genannten Informationen erhalten hat und damit einverstanden ist.